kümmert sich um Menschen, die ihre Angelegenheiten nicht selbst regeln können.
Sie sind gebrechlich, behindert oder psychisch krank. Sie brauchen Menschen, mit denen sie vertrauensvoll ihre Angelegenheiten besprechen können.
___________________________________________________________________________________________________
Corona bedingt finden derzeit keine öffentlichen Veranstaltungen statt.
Sie können uns unter den bekannten Schutzvorschriften in unser Geschäftsstelle nach vorheriger Terminvereinbarung besuchen.
_____________________________________________________________________________________________________
Seit 01.10.2019 hat Frau Selina Hopsch die Nachfolge von Frau Haverkamp in unserer Geschäftsstelle angetreten. Frau Hopsch hat im Sommer 2019 ihr Studium zum Bachelor of Arts/ Sozialer Arbeit erfolgreich abgeschlossen und verstärkt nun seit Oktober 2019 unser SKM-Team.
Aufgrund ihrer guten Studienergebnisse und ihrer praktischen Erfahrungen hat sich der Vorstand für Frau Hopsch unter mehreren Mitbewerbern entschieden.
Ein Hauptaspekt ihrer Arbeit bildet die Öffentlichkeitsarbeit. Dazu gehört die Beratung in sämtlichen betreuungsrechtlichen Angelegenheiten, sowie die Information zu Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Betreuungsverfügungen.
Ebenso ist sie Ansprechpartnerin für unsere ehrenamtlichen Betreuer und Betreuerinnen.
__________________________________________________________________________________
Erfolgreicher Abschluss “ Grundkurs Betreuungsrecht“
16 interessierte Teilnehmer besuchten im Rahmen von fünf Einzelveranstaltungen den Grundkurs Betreuungsrecht der von der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine durchgeführt wurde.
Nach einer allgemeinen Einführung ins Betreuungsrecht wurden den Teilnehmern die wichtigsten Themenschwerpunkte des Betreuungsrechtes vorgestellt. Frau Haverkamp vom SKM Bad Kreuznach referierte zum Thema „Aufenthaltsbestimmung“.
Neben der Gesundheitsfürsorge, Aufenthaltsbestimmungsrecht und Vermögenssorge kamen insbesondere die praktischen Gesichtspunkte einer Betreuungsführung zur Sprache.
Zum feierlichen Abschluss des Kurses erhielt jeder Teilnehmer ein Zertifikat, welches von Frau Winterland (Kreisverwaltung Bad Kreuznach) überreicht wurde. Dies wurde umrahmt durch einen kurzen musikalischen Beitrag, an dem Frau Peony Brown, die Leiterin des Veeh-Harfen Kurses der Familienbildungsstätte, und Herr Weikert vom SKM-Bad Kreuznach mitwirkten.
_____________________________________________________________________________________________________
(ältere Beiträge finden Sie im Archiv)
Unsere Beratung ist kostenlos und auch bei Ihnen zu Hause möglich |
Wir
Unser Angebot richtet sich an: